Facebook Anzeigen optimal schalten

No Comments

So geht’s – Wie Du Deine Facebook Anzeigen optimal schaltest

Vielleicht bist du schon voll dabei, Deine Werbung auf Facebook zu schalten und Deine Anzeigen performen auch erfolgreich, dann ist unser heutiger Beitrag nicht unbedingt so nützlich für Dich. Aber vielleicht ist auch der ein oder andere Tipp für Dich mit dabei.

Wenn Du aber gerade erst damit startest und Dein Business Account auf Facebook noch neu und jungfräulich ist, dann bist Du hier genau richtig. Heute zeigen wir Dir worauf es ankommt, wenn Du Deine erste Facebook Ad erstellst. Und natürlich auch darüber hinaus, was es alles zu beachten gilt, wenn Du Deine Werbekampagnen aufsetzt und so richtig mit dem Online-Marketing und mit Facbeook Ads durchstarten willst.

Wie erstelle ich eine Facebook Werbeanzeige

Ganz am Anfang steht natürlich die Anzeige an sich und wie sich diese erstellen lässt. Damit Du weißt, wie das funktioniert, haben wir Dir ein paar Screenshots im Business Manager gemacht.

1. Werbeanzeige erstellen

Um Deine Anzeige erstellen zu können, musst Du im Werbeanzeigenmanager ganz oben rechts auf den grünen Button „Werbeanzeige erstellen“ klicken.

2. Wähle Dein Werbeziel

Im folgenden Schritt wählst Du Dein Kampagnenziel aus. Dazu stehen Dir 13 Varianten zur Verfügung.

Social Media  Werbeziele-Überblick-1024x586 Facebook Anzeigen optimal schalten

3. Gebe der Kampagne einen Namen

Nun kannst Du einen Namen für Deine Kampagne eingeben, so behältst Du im Verlauf mehrerer Kampagnen den Überblick.

4. Bestimme Deine Zielgruppe

Im nächsten Schritt wählst Du die Zielgruppe für Deine Anzeige aus. Dafür erstellst Du eine neue Zielgruppe. Erst wenn Du bereits Anzeigen auf Facebook geschaltet hast, kannst Du auf bestehende Zielgruppen zugreifen und diese auch für mehrere Kampagnen wählen. Nach den demographischen Angaben wird die Zielgruppe anhand detaillierter Angaben verfeinert.

5. Lege Platzierung, Budget & Zeitplan fest

Um die Anzeige ausspielen zu können, gibst Du den Zeitraum an. Entweder die Ad läuft ab dem Zeitpunkt der Erstellung oder in einem von Dir festgelegten Zeitraum. Im Weiteren begrenzt Du das Budget entweder für einen Tag oder als Gesamtbudget für den ganzen Zeitraum.

6. Wähle die Anzeige und lade die Dateien hoch

Dann bestimmst Du das Format der Anzeige. Soll diese als Karussell, einzelnes Bild oder etwa Canvas ausgespielt werden oder wie soll Deine Ad aussehen? Im Folgenden kannst Du die Bilder oder Videos hochladen.

7. Füge Seiten und Links hinzu

Als Nächstes fügst Du den Text für Deine Werbeanzeige hinzu und verbindest Deine Anzeige mit der entsprechenden Seite oder etwa Deinem Instagram-Konto.

8. Integriere einen „Call to Action“-Button (optional)

Falls Du der Ad eine Aktion hinzufügen möchtest, kannst Du im letzten Schritt den entsprechenden Button auswählen.

9. Bestelle Deine fertige Anzeige

Im letzten Schritt aktivierst Du Deine erstellte Anzeige über den grünen Button „Bestellung aufgeben“. Damit wird diese übermittelt und nach erfolgreicher, interner Prüfung nach kurzer Zeit ausgespielt. Fertig ist Deine erste Anzeige!

Was gilt es zu beachten

Für das Erstellen Deiner Anzeige ist aber nicht nur wichtig, was Du bewerben willst, sondern auch eine Reihe anderer Faktoren, über die Du Dir im Klaren sein solltest. Eine gute Vorbereitung für Deine Werbeanzeigen und für ganze Kampagnen ist also Voraussetzung. Neben organisatorischem wie Formate spielen natürlich auch die verschiedenen Optionen eine Rolle, die Dir für Deine Facebook Ad zur Verfügung stehen und die Du nicht ungenutzt lassen solltest. So kannst Du mit manchen einfachen Kniffen und anderen sehr ausführlichen und effizienten Tools dafür sorgen, dass Deine Ad absolut erfolgreich performt.

Formate für Deine Anzeigen: Wort, Bild, Video und mehr

Für Deine Anzeige stehen die unterschiedliche Formate und verschiedene Versionen zur Verfügung. Das beginnt bei der Unterscheidung, wo Deine Anzeige erscheinen soll: auf dem Desktop oder auf dem Smartphone. Danach richtet sich, ob Du die Anzeige im Desktop-News Feed, in der rechten Spalte, im mobilen News Feed oder sogar über Instagram ausspielst. Hier bekommst Du eine Übersicht der Möglichkeiten.

Social Media  Facebook-Ads-Anzeigenformat-1024x586 Facebook Anzeigen optimal schalten

Darüber hinaus musst Du festlegen, ob Du Deine Werbebotschaft als Text, Bild oder Video platzieren möchtest. Für die einzelnen Formate gelten unterschiedliche Richtlinien, die für eine optimale Ausspielung sorgen. Beispielsweise wird Dir für Dein Bild eine Größe empfohlen, damit Deine Anzeige und das entsprechende Bild dazu immer passend angezeigt werden und keine Skalierung notwendig ist. So kannst Du die damit verbundene, verpixelte Darstellung Deiner Werbebilder umgehen. Welche Bildgrößen für Deine Ad am besten sind, ist im Facebook Business Manager unter Design-Empfehlungen ganz genau aufgeführt, wenn Du dich durch die einzelnen Werbeziele klickst.

Social Media  Facebook-Ads-Bildgroesse-1024x586 Facebook Anzeigen optimal schalten

BU: Je nachdem welches Werbeziel Du wählst, kannst Du Dir die verschiedenen Design-Empfehlungen zu Foto, Video und den anderen Möglichkeiten anzeigen lassen.
BU:

Social Media  Facebook-Ads-Design-Empfehlungen-1024x586 Facebook Anzeigen optimal schaltenBU: Wenn Du einen Link in Deine Ad mit einfügst, ändern sich die Bildgrößen entsprechend.

Werbeziele, die Du erreichen willst und kannst

Damit Deine Anzeige auch die richtigen Menschen erreicht, ist es wichtig, schon zu Beginn zu überlegen, was das Ziel Deiner Werbemaßnahmen ist. Willst Du mehr Aufmerksamkeit für Deine Marke oder die Verkäufe Deines Produktes steigern? Oder möchtest Du mehr Interaktion mit den Usern für Deine Beiträge oder Deine Facebook Page?

Nach dem gewählten Werbeziel für Deine Kampagne richten sich die Art der Anzeige und auch die Optionen zur Ausspielung. Je nach Werbeziel stehen unterschiedliche Mechanismen und Algorithmen dahinter, die für die Performance Deiner Anzeige sorgen bzw. diese beeinflussen. Welche Möglichkeiten Dir offen stehen und was Du mit Facebook Ads erreichen kannst, haben wir in unserem Beitrag zu den Werbezielen schon genauer unter die Lupe genommen und erläutert.

Zielgruppen und Targeting für Deine Anzeigen

Damit Du die richtigen User erreichen kannst und Deine Werbekampagne an potentielle Kunden geht, bietet Dir Facebook die Möglichkeit zum Targeting. Damit kannst Du die Zielgruppe für Deine Anzeige genauer festlegen und ziemlich exakt definieren.

Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und Wohnort helfen Dir bei der Auswahl genauso wie Interessen und Hobbies der User sowie Seiten, die von den Usern gelikt wurden. So wird die Ad Deinem Wunschkunden gezeigt, wenn Du die entsprechenden Rädchen für diesen Wunschkunden einstellst. Näheres dazu findest Du auch in unserem Beitrag zum Zielgruppen-Targeting. Mit Custom Audiences, Lookalike Audiences und Partner Categories stehen Dir noch weitere Tools zur Verfügung, die Deine Zielgruppe mehr oder weniger eingrenzen. So kannst Du etwa Deine Bestandkunden mit einschließen oder auch ausschließen, oder aber aus ihnen als Basis eine ähnliche Zielgruppe schaffen.

Du kannst aber auch Offline-Daten mit einbeziehen und erhältst damit noch mehr Optionen für die Feinjustierung. Du siehst, es gibt eine Menge an Einstellungsmöglichkeiten und Chancen für individuelles Targeting ganz nach Deinen Bedürfnissen. Allerdings solltest Du die Zielgruppe nicht zu klein wählen, damit auch der Erfolg Deiner Kampagne nicht zu gering ausfällt.

Wie nutze ich Facebook Ads besonders clever

Um mit Deiner Facebook Ad besonders erfolgreich zu sein, braucht es ein wenig Zeit.

Nicht nur, dass Du Dich mit den zahlreichen Möglichkeiten vertraut machen musst, Du solltest auch in Tests Zeit und natürlich auch ein wenig Budget investieren. Wenn Du beispielsweise verschiedene Anzeigen zu einem Werbeziel aufsetzt, mit unterschiedlichen Formulierungen und auch verschiedenen Bildern und diese mal testweise bei immer derselben Zielgruppe ausspielst, kannst Du so ermitteln, über welche Anzeige Du die besten Ergebnisse erzielst und welche Ansprache bei den Usern gut ankommt.

Das gleiche gilt für Deine Zielgruppe. Über eine Test-Ausspielung kannst Du ziemlich schnell und einfach herausfinden, bei welcher Zielgruppe Deine Anzeige am besten für Dich performt. So wird es leichter für Dich, ob Du bessere Ergebnisse erzielst, wenn Du Deine Zielgruppe für eine bestimmte Anzeige weiter fasst oder die Zielgruppendefinition sehr genau vornimmst.

Gerade solch eine Testphase zu Beginn lohnt sich in jedem Fall und erspart Dir ärgerliche Streuverluste und verpulvertes Werbebudget ohne große Erfolge.

About us and this blog

We are a digital marketing company with a focus on helping our customers achieve great results across several key areas.

Erlebe dein Blaues Wunder

Setup Vorschlag in nur 10 Minuten 

More from our blog

See all posts